Zum Inhalt wechseln
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pflegeberuf
  • Ausbildung
  • Der Verein
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pflegeberuf
  • Ausbildung
  • Der Verein
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pflegeberuf
  • Ausbildung
  • Der Verein
Kontaktiere uns
  • Englisch
  • Deutsch

Tag: 9. August 2024

Anmeldung zur Fachtagung des „Netzwerks Pflege im Kreis Coesfeld“ am 07.11.2024

Ziel der Fachtagung ist es, innovative Rekrutierungsstrategien zu entwickeln, bewährte Praktiken zu teilen sowie neue Ideen und gemeinsame Wege zu finden, mehr Auszubildende für die Pflege zu gewinnen. Hier anmelden

FAQ

Häufig gestellte Fragen:

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/­Pflegefachmann erfüllen?

Das Pflegeberufegesetz gibt die folgenden Kriterien vor:

  • Eine mindestens 10-jährige abgeschlossene allgemeinbildende Schulbildung

  • Oder ein Hauptschulabschluss zusammen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens 2-jähriger Dauer

  • Oder ein Abschluss in der Pflegefachassistenz oder als Krankenpflegehelfer-/in
Gibt es ein Mindestalter?

Nein! Ein Mindestalter sieht das Pflegeberufegesetz mich mehr vor.

Gibt es eine Ausbildungsvergütung?

Ja! Die Vergütung beträgt:

  • Im 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.300€
  • Im 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.400€
  • Im 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.500€
Gibt es eine Ausbildung in Teilzeitbeschäftigung?

Das Pflegeberufegesetz erlaubt eine Teilzeitausbildung. Diese dauert maximal 5 Jahre.

Wo kann ich mich bewerben?

Träger der Ausbildung sind die Krankenhäuser, die Altenheime und die ambulanten Pflegedienste. Diese nehmen gern die Bewerbung entgegen oder helfen weiter.

Wo sind die Schulen für den theoretischen Teil der Ausbildung?

Im Kreis Coesfeld kooperieren die ausbildenden Einrichtungen oft mit der Pflegeakademie Care-Campus in Coesfeld und Dülmen oder mit der Bildungseinrichtung maxQ, ebenfalls in Dülmen. Manchmal kooperieren die Ausbildungsträger mit aber auch mit Schulen außerhalb des Kreises.

Gibt es im Pflegebereich Möglichkeiten zur Weiterbildung?

Diese Möglichkeiten sind fast unendliche! Neben den klassischen Fachweiterbildungen wie OP-Dienst, Anästhesie und Intensivpflege, der ambulanten Pflege oder psychiatrischen Pflege, gibt es viele Möglichkeiten der Weiterbildung in einzelnen Fachbereichen. Hierzu gehören z. B. die Wundversorgung, die Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Patienten mit Morbus Parkinson oder Multipler Sklerose, oder auch die Praxisanleitung in der Ausbildung des Berufsnachwuchses. Es entstehen im Laufe der Zeit immer mehr Möglichkeiten der Weiterbildung und Spezialisierung.

Gibt es die Möglichkeit zum Studium in der Pflege?

Das Angebot an Studiengängen in der Pflege, die über den Abschluss des Bachelors auch zum Master und zur Promotion (Erwerb des Doktorgrades) führen können wächst von Jahr zu Jahr. Dieses macht die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann gerade für Interessenten mit Abitur und Fachabitur interessant.

Die klassischen Studiengänge in der Pflege sind:

  • Pflegemanagement
  • Pflege-/Berufspädagogik
  • Pflegewissenschaft

 

Ein grundständiges Studium der Pflege, in dem man neben der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung auch einen akademischen Grad erhält, ist vom Gesetzgeber vorgesehen. In NRW bietet die Hochschule für Gesundheit in Bochum diesen Studiengang an.

Viele theoretische Ausbildungsstätten stehen auch in Kooperation mit Hochschulen und bieten duale Studiengänge an. Hier kann man schon während der Ausbildung mit einem Studium beginnen.

Ist die Ausbildung auch im Ausland anerkannt?

Durch ein Abkommen ist die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in allen Ländern der Europäischen Union anerkannt. Man kann sich sogar in allen Länder freiberuflich als Pflegekraft niederlassen.

Chevron-up
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pflegeberuf
  • Ausbildung
  • Der Verein
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pflegeberuf
  • Ausbildung
  • Der Verein
  • ©2025 pflegeimkreiscoesfeld.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • realisiert durch die Heskamp Medien GmbH
  • English (Englisch)
  • Deutsch